
Karoline Griebner/Reinhard Griebner
Bettine von Arnim in Weimar
Reihe Stationen, Band 9
72 S., Br., 112 × 186 mm, mit Farbabb.
ISBN 978-3-945424-03-2
Erschienen: November 2014
Immer wieder sucht die „Wolkenschwimmerin“ Bettine von Arnim (1785–1859) die Nähe zu Goethe, verstrickt ihren Genius in einen Briefwechsel und macht ihm Avancen. Im September 1811 kommt es in der Weimarer Zeichenschule schließlich zu einem skandalösen Handgemenge zwischen Frau von Arnim und Christiane von Goethe. Das folgende Hausverbot am Frauenplan kontert Bettine mit der Bemerkung, sie sei von einer „tollen Blutwurst“ gebissen worden.
Autoren
Karoline Griebner, geb. 1980, Magisterstudium der Anglistik, Romanistik und Medienwissenschaften. Jugendtheaterarbeit. Seit 2013 als Junior Producerin in der Filmbranche tätig. Texte in Anthologien.
Reinhard Griebner, geb. 1952, Studium der Kulturwissenschaften und Journalistik. 1992–2010 Arbeit für verschiedene ARD-Anstalten, u.a. Kultur, Familienprogramm, Politik und Zeitgeschehen. Seither freier Autor. Prosa, Hörspiel, Feature, Film.
Pressestimmen
„Dass sich die Autoren dabei meistenteils Ereignissen zuwenden, die in dieser Ausführlichkeit und Frische nicht gleich in jeder Biographie behandelt werden, macht den besonderen Reiz aus.“
Mathias Iven, Das Blättchen, 13. März 2017
„Die Griebners spüren der flammenden Zuneigung der blutjungen Bettine von Arnim zu Goethe nach. Ein Wert dieser kleinen Schrift besteht auch darin, dass das gesellschaftliche Panaroma Weimars breit aufgeblättert wird.“
Wolfgang Suckert,Thüringer Allgemeine, 15. November 2014
Leserstimmen
„Wirklich lebendig wird das Weimarer Leben Bettine von Arnims dargestellt. Wunderbar!!!!“
Heidi Zengerling, heidizengerling.blogspot.de, 29. Januar 2017