Natalie Gutgesell
Joseph Victor von Scheffel in Heidelberg
Reihe Stationen, Band 18
72 S., Br., 112 × 186 mm, s/w- und Farbabb.
ISBN 978-3-945424-21-6
Erschienen: August 2015
Von 1843 bis 1847 hat der Bestsellerautor, Malerpoet und Festspieldichter Joseph Victor von Scheffel (1826–1886) in Heidelberg studiert. In dieser Zeit, aber auch während vieler späterer Aufenthalte entstanden berühmte Studentenlieder und klassische Heidelberg-Gedichte. Bislang unbekannt war, dass Scheffel auch zeichnete und malte, darunter Heidelberger Ansichten und Szenen.
Die Stadt am Neckar hat den Dichter des „Trompeters von Säckingen“ und des „Ekkehard“ später vielfach geehrt. Das eindrucksvolle Bronzestandbild im Schlosspark wurde allerdings 1942 wieder eingeschmolzen.
Autorin
Dr. Natalie Gutgesell, geb. 1972, Kunsthistorikerin und Filmkünstlerin. Verfasste mehrere Publikationen und Beiträge zur Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. 2006 erhielt sie den Valentine-Rothe-Preis des Frauenmuseums Bonn, 2007 den Förderpreis der Stadt Coburg für bildende Kunst.
Pressestimmen
„Mit Natalie Gutgesell hat der Verlag eine Autorin gewinnen können, die neue Aspekte zu Scheffels Leben beitragen kann.“
Hans-Martin Mumm, Jahrbuch zur Geschichte der Stadt Heidelberg 2017
„Dass sich die Autoren dabei meistenteils Ereignissen zuwenden, die in dieser Ausführlichkeit und Frische nicht gleich in jeder Biographie behandelt werden, macht den besonderen Reiz aus.“
Mathias Iven, Das Blättchen, 13. März 2017
„Lohnenswerte Lektüre.“
Werner Popanda, Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg, 24. November 2015