Zurück zu: Biografien

Glocker, Jürgen: Das Universum Honoré de Balzacs

PDFDrucken
Verkaufspreis28,00 €

Jürgen Glocker
Honoré de Balzacs Universum oder: Wie man einen Menschen liest

320 S., Br., 135 x 210 mm
ISBN 978-3-949749-16-2

Erschienen: November 2023


Unterhaltsamer Wegweiser durch die Welt Balzacs
Ein Romanverführer anlässlich Balzacs 225. Geburtstag 2024

Victor Hugo pries ihn, Oscar Wilde hob ihn in den Himmel: Honoré de Balzac (1799–1850) ist einer der ganz Großen der Weltliteratur. Zusammen mit Stendhal und Flaubert begründet er den Realismus und erschafft mit seinem Romanzyklus „Die menschliche Komödie“ einen vielfarbigen Kosmos. Balzac, der „Lehrer“ von Zola und Proust, hat wie kein Zweiter die Gesellschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vermessen. Er erzählt von Adligen, Bürger- und Kleinbürgertum, Soldaten, Geistlichen, Verbrechern, Beamten, Bauern, Künstlern und Kurtisanen. Meist stehen leidenschaftliche und skrupellose Menschen im Mittelpunkt seiner Geschichten, korrupte Politiker, trickreiche Finanzleute oder raffinierte Aufsteiger. Balzac zeigt uns eine Gesellschaft, die durch die Revolution von 1789 in Bewegung geraten ist, eine Gesellschaft im permanenten Wandel. Nicht zuletzt stachelt er die Lust am Lesen an.
Der Literaturwissenschaftler Jürgen Glocker hat eine ebenso informative wie vergnügliche Einladung für alle Leserinnen und Leser geschrieben, sich in Balzacs Romane und Erzählungen zu vertiefen.


Autor
Jürgen Glocker, geb. 1954 in Pforzheim, ist promovierter Literaturwissenschaftler und war über 30 Jahre lang Leiter des Amtes für Kultur, Archivwesen und Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises Waldshut. Inzwischen arbeitet er als freier Autor und Kulturvermittler. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Literatur und Kunst (u. a. in „Sinn und Form“ und „Allmende“), außerdem Hörspiele (SWR 2), eine Fernseh-Erzählung (Arte), Romane, Gedichte und Erzählungen. Im Morio Verlag erschien zuletzt sein Kleinstadtroman „Schopfloch” (2021).


Das E-Book zu diesem Titel finden Sie bei allen gängigen E-Book-Plattformen, z. B. bei Amazon oder ebook.de.


Pressestimmen

„Glocker verknüpft Balzacs Geschichten mit aktuellen gesellschaftlichen Themen und macht so die Verbindungen zwischen der Welt des 19. Jahrhunderts und unserer heutigen Welt sichtbar.“
bibliomaniacs.de, 21. Oktober 2024

„Wer mag, der greife zu Glocker, der nicht nur in Balzacs Werk einzuleiten weiß, sondern durch sie zu (ver-)führen."                            
Jean Camus, kulturexpresso.de, 13. Juli 2024    


„Wer in den Kosmos Balzacs Werke eintauchen möchte, wird kaum einen kundigeren und geistreicheren Tauchlehrer finden als Jürgen Glocker. Die Vorzüge des Autors liegen darin, dass er auf zahlreichen Gebieten gleichermaßen bewandert ist, neben der Literatur auch in Kunst und Musik, Geschichte und Ökonomie."
Hans-Dieter Franz, Badische Zeitung, 18. Mai 2024      

„Und so gelang Glocker am Ende eben nicht nur ein Buch, in dem er seine Begeisterung für Balzacs Romane in Worte fasst (was vor ihm auch schon ganze Generationen von Autoren taten), sondern den Lesern auch die Türen öffnet in das Universum Balzacs.“
Ralf Julke, Leipziger Zeitung, 23. Februar 2024

„Es ist vielmehr eine beeindruckend kundige Lesehilfe, die munter von Schauplätzen und Figuren in Balzacs Kosmos erzählt.“
Silke Arning, SWR2, 17. Februar 2024

„Ein Buch, das man Balzac-Verehrern nur empfehlen kann."
Joachim Schultz, Literaturfundstcke's Blog, 21. Januar 2024

„Jürgen Glocker hat gerne in Balzacs Welt Platz genommen und lädt uns ein, mit ihm die ‚staubfreie Frische‘ seines Œuvres zu entdecken.“
Barbara von Machui, Rhein-Neckar-Zeitung, 20./21. Januar 2024

„Im Kern ist es also kein wissenschaftliches Sachbuch, sondern macht informativ, unterhaltsam und mit Anekdoten gespickt Lust auf Balzacs Erzählkunst.“
Jürgen Scharf, Südkurier, 16. Dezember 2023